Forst Begriff
Alternative Benennungen
- Wirtschaftswald
- Staatsforst
- Nutzwald
- Forstbestand
- Nutzforst
- Bewirtschafteter Wald
- timberland
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Zugewiesene Kollektionen
Links zu anderen Vokabularen
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Definitionen
Ein Forst ist ein von Bäumen dominierter geschlossener Gehölzbestand (Bestandesschluss > 60%, Baumhöhe > 5m), dessen Baumschicht künstlich begründet worden ist und in der Mehrzahl von absichtlich eingebrachten Baumindividuen (> 50%) gebildet wird. Dagegen ist ein Wald ein von Bäumen dominierter geschlossener Gehölzbestand (Bestandesschluss > 60%, Baumhöhe > 5m), dessen Baumschicht überwiegend das Ergebnis einer spontanen Vegetationsentwicklung (Sukzession) ist. (KOWARIK, I. (1996): Primäre, sekundäre und tertiäre Wälder und Forsten mit einem Exkurs zu ruderalen Wäldern in Berlin. In: ZERBE, S. (Hrsg.) 1996: Vegetationsökologie mitteleuropäischer Wälder, Landschaftsentwicklung und Umweltforschung (Berlin), Band 104. 1-22)
Als Forst werden heute bewirtschaftete Wälder bezeichnet. Die begriffliche Trennung zwischen Wald und Forst ist fließend, eindeutig ist nur die Abgrenzung zum Urwald. (Wikipedia, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Forst&oldid=176290104 abgerufen am 3. September 2018)