Aerofotogrammetrie Begriff
Definition
Teilgebiet der Photogrammetrie, bei dem die photographische Aufnahme der Erdoberfläche von Luft- und Raumfahrzeugen (Flugzeuge, Hubschrauber, Satelliten) erfolgt. Die Photos (Messbilder), als Luftbilder bezeichnet, werden mit speziellen Aufnahmegeräten, z.B. Luftbildmesskammern, Multispektralkameras aufgenommen. Mittels Luftbildmessung werden heute weltweit topographische Karten hergestellt und fortgeführt. (Universität Rostock, Geoinformatik-Service (2020): Lexikon)
Alternative Benennungen
        de
        
          
      
      - Luftbildvermessung
 - Luftbildverarbeitung
 - Luftbildphotogrammetrie
 - Luftbildmessung
 - Luftbildauswertung
 
        en
        
          
      
    - aerial photogrammetry