Goldorfentest Begriff
Definition
Fischtest zur Bestimmung der nicht akut giftigen Wirkung von Abwasser über Verdünnungsstufen gegenüber Fischen innerhalb von 48 Stunden (DIN 38412 L31). Testfisch ist die Goldorfe (Leuciscus idus L.). Als Ergebnis wird der kleinste ganzzahlige Wert für die Verdünnungsstufe G (GF-Wert), bei der alle Fische überleben, angegeben. Mit Hilfe des Goldorfen-Tests wird die Fischtoxizität von Abwässern im Sinne des Abwasserabgabengesetzes bestimmt.
Alternative Benennungen
        de
        
          
      
      - Goldorfen-Fischtest
 
        en
        
          
      
    - golden orfe test
 
Oberbegriffe
Zugewiesene Kollektionen
- CH30 Chemikalien/Schadstoffe: Methoden zur Informationsgewinnung über chemische Stoffe (Analysenmethoden, Erhebungsverfahren, analytische Qualitätssicherung, Modellierungsverfahren, ...)
 - WA30 Wasser: Methodische Aspekte der Informationsgewinnung (Analytik, Datensammlung und -verarbeitung, Qualitätssicherung, Bewertungsverfahren, chemisch, physikalisch, biologisch)