Kondensstreifen Begriff
contrails (engl.)
Alternative Benennungen
de
- Kondensationsstreifen
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Zugewiesene Kollektionen
Definition
anthropogen hervorgerufene, meist kurzlebige Sonderform von Wolken, die in großer Höhe hinter Flugzeugen entstehen, wenn die Umgebungsluft genügend kalt und feucht ist. Der Hauptfaktor für ihre Entstehung ist die Abkühlung der bei der Kraftstoffverbrennung freigesetzten Abgase, die einen hohen Wasseranteil enthalten und zusätzlich Kondensationskerne liefern. Der Wasserdampf kondensiert zuerst zu Wolkentropfen, die dann sehr schnell zu Eiskristallen gefrieren. (Spektrum.de (2020): Lexikon der Geographie)