Röntgenstrahlung Begriff
Alternative Benennungen
de
- Röntgenbestrahlung
- Röntgenemission
- Röntgenstrahlen
en
- X-rays
- X-ray radiation
- roentgen radiation
Oberbegriffe
Zugewiesene Kollektionen
Links zu anderen Vokabularen
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Definition
Kurzwellige elektromagnetische Strahlung (Wellenlänge 10 hoch -8 m bis 10 hoch -13 m).
Röntgenstrahlung hat eine Strahlungsenergie von einigen keV bis einigen 100 keV. Sie entsteht im Gegensatz zu der ebenfalls zu den elektromagnetischen Strahlungen gehörenden Gammastrahlung nicht bei Vorgängen im Atomkern sondern durch hochenergetische Elektronenprozesse, z.B. durch Abbremsung von Elektronen oder durch Übergänge in den Elektronenhüllen von Atomen. (Forschungszentrum Jülich GmbH: Glossar Strahlenschutz, https://www.fz-juelich.de/gs/DE/UeberUns/Organisation/S-G/Genehmigungen/Glossar/glossar_node.html, abgerufen am 18.12.2012)