Kronenverlichtung Begriff
crown defoliation (engl.)
Definition
Jeden Sommer nehmen Fachleute der Länder auf systematisch über die gesamte Waldfläche Deutschlands verteilten Stichprobenpunkten den Kronenzustand der Waldbäume auf. Beur-teilungsmaßstab ist die Verlichtung der Baumkronen im Vergleich zu einer voll belaubten bzw. benadelten Krone. Die Abweichung von einer vollständigen Belaubung wird in 5 %-Stufen geschätzt. 0 % Verlichtung bedeutet also eine voll belaubte Krone. 40 % Verlichtung bedeutet: gegenüber einer voll belaubten Krone fehlen 40 % der Blattmasse, bzw. es ist nur 60 % der normalerweise zu erwartenden Blattmasse vorhanden ... (http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Landwirtschaft/Wald-Jagd/ErgebnisseWaldzustandserhebung2013.pdf?__blob=publicationFile WWW20141020)
Alternative Benennungen
- Blattverlust
 - Nadelverlust
 - Baumkronenverlichtung
 - Nadel-Blatt-Verlust
 
- tree crown defoliation
 - defoliation
 - crown thinning
 - tree crown thinning
 - loss of needles and leaves
 - foliage loss