FCKW Begriff
chlorofluorocarbon (engl.)
Alternative Benennungen
de
- Chlorfluoralkan
- Chlorfluorkohlenwasserstoff
- Chlorfluormethan
- Fluorchlorkohlenwasserstoff
- Chlorfluorkohlenstoff
- Chlorfluorkohlenstoffverbindung
- Fluorchlorkohlenstoff
- FCKW/HFCKW
en
- hydrochlorofluorocarbons
- CFC
- fluorochlorinated hydrocarbon
- hydrochlorofluorocarbon
Oberbegriffe
Links zu anderen Vokabularen
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Definition
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) sind halogenierte organische Verbindungen, die als Treibgase, Kältemittel oder Lösemittel verwendet wurden. In den 1970er und 1980er Jahren stellte man fest, dass die Freisetzung von FCKW und anderen ozonschichtschädigenden Stoffen in die Atmosphäre einen erheblichen Einfluss auf den Abbau der Ozonschicht in der Stratosphäre hat. Deshalb ist mit 1987 von der internationalen Staatengemeinschaft verabschiedeten Montrealer Protokoll der Einsatz von FCKW heute in allen Anwendungsbereichen verboten. (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU): Klimafreundliche Kälte, Glossar, 2021)