Geotop Begriff
Alternative Benennungen
- Geotoplandschaft
- Geotopinventar
- geotope
Oberbegriffe
Links zu anderen Vokabularen
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Definitionen
Geotope sind räumlich begrenzte Teile der Geosphäre von besonderer geologischer, geomorphologischer oder geoökologischer Bedeutung. Sie beinhalten wichtige Zeugen der Erdgeschichte und geben Einblick in die Entwicklung der Landschaft und des Klimas. Je nachdem, ob die prägenden Prozesse abgeschlossen oder noch im Gang sind, handelt es sich um statische oder aktive Geotope. Geotope sind der Nachwelt zu erhalten. Sie sind vor Einflüssen zu bewahren, die ihre Substanz, Struktur, Form oder natürliche Weiterentwicklung beeinträchtigen. (Arbeitsgruppe Geotopschutz Schweiz http://www.geosciences.scnat.ch/index.php?nav1=5&nav2=52 WWW20120417)
definiert wurde der Begriff ... erst 1996 durch eine Arbeitsgruppe der Staatlichen Geologischen Dienste in Deutschland. In dieser Definition heißt es: 'Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermitteln. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie einzelne Naturschöpfungen und natürliche Landschaftsteile.' (NACH Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie: Geotope in Hessen http://www.hlug.de/fileadmin/dokumente/geologie/geotope/www_geotope.pdf)