Geographisches Kar Begriff
Alternative Benennungen
en
- geographic circque
Oberbegriffe
Links zu anderen Vokabularen
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Definitionen
Kar (Murcia-Formation) : Kare, die durch stetige Ansammlung von Schneemassen, deren Verdichtung und daraus resultierender Gletscherbildung entstanden. Das Eis hat durch seine Bewegung hangabwärts das Gestein ausgehöhlt, deren Hohlform heute von Schuttmaterial der umgebenden Hänge ausgefüllt wird (auch Firnmulde genannt)
Ein Kar (von ahd. char (Trog, Schüssel)) ist eine kesselförmige Eintiefung unterhalb eines Berggrates mit flachem Boden und steilen Rückwänden. Kare sind wie die Trogtäler eine von Gletschern geschaffene Ausräumungsform, aber mit kleinem Ausmaß. Aus diesen Karen strömten die eiszeitlichen Talgletscher in die tieferliegenden Täler hinunter.