Bildverarbeitung Begriff
Definition
alle Verfahren bezeichnet, mit denen Bilder bearbeitet und verändert werden, d.h. die Aufbereitung und Analyse von Bild- bzw. Rasterdaten. Bezeichnet einen Satz digitaler Methoden, die verwendet werden zum Erstellen, Analysieren, Verbessern, Interpretieren oder Darstellen von Bilddaten oder Rasterdaten. Im GIS-Umfeld zählen zur Aufbereitung im Wesentlichen Entzerrung und Filter, sowie die Bearbeitung durch Editieren (Raster-Editor) bzw. Kombination von Einzelbildern (Überlagerung, Mosaiking). Wichtige Analyseverfahren sind statistische Methoden (z.B. Histogramm-Berechnung), Klassifizierung und Mustererkennung. Die digitale Bildverarbeitung ist Basis der Fernerkundungsmethoden. (Universität Rostock, Geoinformatik-Service (2020): Lexikon)
Alternative Benennungen
- Bildanalyse
 - Bildauswertesystem
 - Bildauswertung
 - Bildverarbeitungssystem
 - Digitale Bildbearbeitung
 - Digitale Bildverarbeitung
 - Digitale Bildauswertung
 - Bildauswertungsverfahren
 - Digitales Bildverarbeitungssystem
 
- digital image processing
 - image processing