Niederspannungsnetz Begriff
Definition
Niederspannung: 230 V oder 400 V (Stromkreislänge ca. 1.123.000 km); Das Niederspannungsnetz dient der Feinverteilung. An das Niederspannungsnetz sind private Haushalte, kleinere Industriebetriebe, Gewerbe und Verwaltung angeschlossen. (BMWi http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Stromnetze/stromnetze-der-zukunft,did=354042.html?view=renderPrint www20121023)
Alternative Benennungen
        de
        
          
      
      - Niedrigspannungsnetz
 
        en
        
          
      
    - LV grid
 - low voltage grid