Regelenergie Begriff
Definition
Mit Regelenergie (auch „Regelleistung“ genannt) bezeichnet man die Energie, die ein Netzbetreiber benötigt, um unvorhergesehene Leistungsschwankungen in seinem Stromnetz auszugleichen. (https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/Versorgungssicherheit/Engpassmanagement/Regelenergie/regelenergie-node.html)
Alternative Benennungen
        de
        
          
      
      - Primärregelenergie
 - Sekundärregelenergie
 - Reservestrom
 - Regelleistungskapazität
 
        en
        
          
      
    - control energy
 - balancing energy
 - control power
 - balancing power