Mikroklima Begriff
Alternative Benennungen
- Geländeklima
- Kleinklima
- Standortklima
- Ökoklima
- Biotopklima
- microclimate
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Zugewiesene Kollektionen
Links zu anderen Vokabularen
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Definition
das spezielle Klima eines Areals, das sich in den bodennahen Luftschichten ausbildet und stark von den vorhandenen Oberflächen (Untergrund, Bewuchs, Bebauung), z.B. deren Rauigkeit und thermischen Eigenschaften, beeinflusst ist. Verschiedenheiten in der Geländeform oder im Pflanzenbewuchs können dabei auf engem Raum große Unterschiede in der Temperatur oder der Windgeschwindigkeit verursachen. So kann es z.B. an einem Sommertag über einer Asphaltdecke mehrere Grad wärmer sein als über einer benachbarten, feuchten Wiese. Auch in klaren Nächten können sich, z.B. durch unterschiedliche Ausstrahlungsbedingungen, auf kleinem Raum signifikante Temperaturunterschiede ergeben. (Deutscher Wetterdienst, Wetterlexikon, https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?nn=103346&lv2=101640&lv3=101778, abgerufen am 14.12.2020)