Halbwertszeit Begriff
half-life (engl.)
Alternative Benennungen
- half-life value
- half-life period
- half-decay period
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Zugewiesene Kollektionen
Links zu anderen Vokabularen
Close Matches
Exact Matches
Related Matches
Broader Matches
Narrower Matches
Thema der Ereignisse
Ort der Ereignisse
Definition
1. physikalisch: Zeitintervall, in dem die Hälfte der Kerne eines radioaktiven Nuklids zerfallen ist. Kurze Halbwertszeiten führen zu einer hohen Strahlungsaktivität, lange Halbwertszeiten ergeben eine niedrige Strahlungsaktivität. 2. biologisch: Zeit, in der ein biologisches System, beispielsweise ein Mensch oder Tier, auf natürlichem Wege die Hälfte der aufgenommenen Menge eines bestimmten Stoffes aus dem Körper (z.B. über den Urin) oder einem speziellen Organ wieder ausscheidet. 3. effektiv: Zeit, in der in einem biologischen System die Menge eines Radionuklides auf die Hälfte abnimmt, und zwar im Zusammenwirken von radioaktivem Zerfall und Ausscheidung infolge biologischer Prozesse. (BfS (2020): Glossar)