WA70 Wasser: Theorie, Grundlagen und allgemeine Fragen Kollektion
Alternative Benennungen
        en
        
          
      
    - WA70 Water: Theory, basic principles and general questions
 
Begriffe
- Abfluss
 - Abschwemmung
 - Algenbiomasse
 - Altablagerung
 - Amöben
 - Anorganisch gebundener Kohlenstoff
 - Aromatischer Kohlenwasserstoff
 - Ausbreitungsvorgang
 - Badeanstalt
 - Badegewässerqualität
 - Benthal
 - Benzolsulfonsäure
 - Betriebswasser
 - Bewässerung
 - Binnenwasserstraße
 - Binsen
 - Bleiregion
 - Bromoform
 - Bundeswasserstraße
 - Dichlorethylen
 - Diffusion
 - Druckbehälter
 - Dränagewasser
 - Einzugsgebiet
 - Eisenhydroxid
 - Emissionsbelastung
 - Entwässerung
 - Evapotranspiration
 - Extremhochwasser
 - Fischereigewässer
 - Fischereitechnik
 - Fischtreppe
 - Flohkrebs
 - Flussgebiet
 - Flussmündung
 - Flutwelle
 - Fäkalbakterien
 - Gebirgsbach
 - Gebirgsfluss
 - Gesättigte Bodenzone
 - Gewerbebetrieb
 - Gewässerbewirtschaftung
 - Gewässergrund
 - Gewässernutzung
 - Grauwasser
 - Grenzschicht
 - Grenzüberschreitendes Gewässer
 - Großveranstaltung
 - Grubenwasser
 - Grundstücksentwässerung
 - Grundwasserbewirtschaftung
 - Grundwassersanierung
 - Hafen
 - Haff
 - Haloform
 - Hausinstallation
 - Hecht
 - Hering
 - Hochwasser
 - Hochwasserabfluss
 - Hochwasserrisikokarte
 - Hydrobiosphäre
 - Hydrosphäre
 - Infiltration
 - Interzeption
 - Karpfen
 - Kaulbarsch
 - Kavitation
 - Kohlenstoffkreislauf
 - Kommunale Versorgungswirtschaft
 - Kreiselpumpe
 - Kryosphäre
 - Kühlwasser
 - Künstliches Gewässer
 - Küstenmeer
 - Küstenwasser
 - Küstenüberschwemmung
 - Lagerstättenwasser
 - Laichplatz
 - Landschaftswasserhaushalt
 - Langzeitspeicherung
 - Ligninsulfonsäure
 - Lithosphäre
 - Meeres-Raumordnungsplan
 - Meerestechnik
 - Mikropartikel
 - Mineralwasser
 - Mischwasser
 - Nassabbau
 - Neunauge
 - Oberflächenabfluss
 - Oberflächenspannung
 - Offshore-Aquifer
 - Offshore-Pipeline
 - Offshore-Technik
 - Offshore-Windenergie
 - Partikel
 - Passagierschiff
 - Pelagial
 - Personenschifffahrt
 - Pestizidgehalt
 - Phthalat
 - Präzisionsbewässerung
 - Pumpe
 - Regel der Technik
 - Regen
 - Regenrückhaltung
 - Regenwasser
 - Regenwassermanagement
 - Reinwasser
 - Rohrleitung
 - Rohrnetz
 - Rotbarsch
 - Salamander
 - Salzquelle
 - Salzwasser
 - Sardine
 - Schadstoffremobilisierung
 - Schiff
 - Schifffahrt
 - Schlamm
 - Schnee
 - Schwammstadt
 - Schwimm- und Badebecken
 - Schwimm- und Badeteiche
 - Sedimentation
 - Seefracht
 - Seekabel
 - Seen
 - Seeschiff
 - Seeschifffahrt
 - Seewasserstraße
 - Siedlungswasserwirtschaft
 - Sportboot
 - Starkregen
 - Starkregengefahrenkarte
 - Starkregenvorsorge
 - Stickstoffkreislauf
 - Stillgewässer
 - Strömung
 - Strömungskraftwerk
 - Strömungsmechanik
 - Strömungstechnik
 - Sturmflut
 - Sturzflut
 - Stör
 - Süßwasserorganismen
 - Tagebaurestsee
 - Temperaturabhängigkeit
 - Temperaturbeständigkeit
 - Temperaturmessung
 - Temperaturverteilung
 - Textiltechnik
 - Tidehochwasser
 - Tiefseebergbau
 - Tiefseefisch
 - Transpiration
 - Treibnetzfischerei
 - Trichlorethylen
 - Trinkwasserhygiene
 - Trinkwasserinstallation
 - Trockenschaden
 - Tsunami
 - Unterwasserboden
 - Unterwasserlärm
 - Verdunstung
 - Vernässung
 - Versickerung
 - Verzinkung
 - Warmwasser
 - Wasser
 - Wasser [benutze Unterbegriffe]
 - Wasserdienstleistung
 - Wasserdurchlässigkeit
 - Wasserfahrzeug
 - Wasserfall
 - Wasserfläche
 - Wassergehalt
 - Wassergenossenschaft
 - Wassergesetz
 - Wassergewinnung
 - Wasserhaushalt
 - Wasserhygiene
 - Wasserinformationssystem
 - Wasserinformationssystem für Europa
 - Wasserinfrastruktur
 - Wasserknappheit
 - Wasserkosten
 - Wasserkreislauf
 - Wasserkörper
 - Wasserleitung
 - Wassernutzung
 - Wasserpolitik
 - Wasserressourcen
 - Wasserschaden
 - Wassersicherheit
 - Wasserspeicher
 - Wasserstraße
 - Wasserverfügbarkeit
 - Wasserversorgung
 - Wasserversorgungsanlage
 - Wasserversorgungsgebiet
 - Wasserwirtschaft
 - Wellenenergie
 - Wurzelfüßer
 - Zinknitrat
 - Zyklohexan
 - [Hydrosphäre - Wasser und Gewässer]
 - Äschenregion
 - Öffentliche Wasserversorgung
 - Überschwemmung