Die Umweltchronik

Wichtige Umwelt-Ereignisse von 1990 bis 1999 Auswahl aufheben

  1. Orchidee des Jahres 1999 ist die Bocksriemenzunge (Himantoglossum hircinum).

  2. Die Grüne Florfliege (Chrysoperla carnea) ist das Insekt des Jahres 1999.

  3. Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 1999 das Sumpfdotterblume(Caltha palustris) ausgewählt.

  4. Gefährdete Nutztierrasse des Jahres ist das Wollschwein.

  5. Fisch des Jahres ist der Nordseeschnäpel.

  6. Kuratorium „Insekt des Jahres“ ist Deutsches Entomologisches Institut; Bundesverband Deutsche Ameisenschutzwarte e.V.; Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie; Entomofaunistische Gesellschaft; Förderkreis Waldschule e.V. Eberswalde; Landesforstanstalt Eberswalde; Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg, Kreisverband Heidelberg; Münchner Entomologische Gesellschaft; Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin; Sparkasse Barnim; Insekt des Jahres Österreich; Österreichische Entomologische Gesellschaft Naturschutzbund Österreich; Institut für Naturschutz; Insekt des Jahres Schweiz

  7. Tier des Jahres ist der Fischotter.

  8. Vogel des Jahres 1999 ist die Goldammer.

  9. Träger ist: Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN); Sandbachstraße 3; 38162 Schandelah; Tel./Fax.: 05306/1402

  10. Der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg wählt seit 1999 die Arzneipflanzen des Jahres aus. Im Jahr 1999 wurde der Buchweizen (Fagopyrum esculentum) zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.

  11. Baum des Jahres 1999 ist die Silberweide (Salix alba).

  12. Pilz des Jahres 1999 ist der Satansröhrling (Boletus satanas).

  13. Pilz des Jahres 1998 ist das Schweinsohr (Gomphus clavatus).

  14. Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 1998 die Krebsschere (Stratiotes aloides) ausgewählt.

  15. Baum des Jahres 1998 ist die Wildbirne.

  16. Biotop des Jahres ist die Obstwiese.

  17. Fisch des Jahres ist der Strömer.

  18. Orchidee des Jahres ist die Echte Sumpfwurz.

  19. Vogel des Jahres 1998 ist die Feldlerche (Alauda arvensis).

  20. Tier des Jahres ist die Unke.

  21. 1998/1999 kürte der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. (VEN) erstmalig ein Gemüse des Jahres. Die Wahl fiel auf die Puffbohne (Vicia faba L.).

  22. Gefährdete Nutztierrassen des Jahres sind die Weiße Gehörnte Heidschnucke und der Altdeutsche Hütehund.

  23. Vogel des Jahres 1997 ist der Buntspecht (Dendrocopos major).

  24. Tier des Jahres ist der Alpensteinbock.

  25. Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 1997 die Silberdistel (Carlina acaulis) ausgewählt.

  26. Gefährdete Nutztierrasse des Jahres ist das Rotvieh.

  27. Baum des Jahres 1997 ist die Eberesche (Sorbus aucuparia).

  28. Fisch des Jahres ist die Äsche.

  29. Landschaft des Jahres ist die Maas.

  30. Pilz des Jahres 1997 ist der Frauentäubling (Russula cyanoxantha).

  31. Orchidee des Jahres ist das Wanzenknabenkraut.

  32. Tier des Jahres ist der Feldhamster.

  33. Pilz des Jahres 1996 ist der Habichtspilz (Sarcodon imbricatus).

  34. Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 1996 die Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) ausgewählt. Die Küchenschelle auch Steppen-Kuhschelle oder Gewöhnliche Küchenschelle genannt,

  35. Fisch des Jahres 1996 ist die Meeresforelle (Salmo trutta trutta).

  36. Biotop des Jahres ist der Bach.

  37. Vogel des Jahres ist 1996 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus).

  38. Gefährdete Nutztierrasse des Jahres ist das Schleswiger Kaltblut.

  39. Baum des Jahres 1996 ist die Hainbuche (Carpinus betulus).

  40. Orchidee des Jahres 1996 ist der Frauenschuh (Cypridedium calceolus).