Die Umweltchronik

Wichtige Umwelt-Ereignisse

  1. Gefährdete Nutztierrasse des Jahres ist das Schleswiger Kaltblut.

  2. Biotop des Jahres ist der Buchenwald.

  3. Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 1995 die Trollblume (Trollius europaeus) ausgewählt.

  4. Vogel des Jahres 1995 ist die Nachtigall (Luscinia magarhynchos).

  5. Tier des Jahres ist der Apollo-Falter.

  6. Fisch des Jahres 1995 ist der Aal (Anguilla anguilla).

  7. Baum des Jahres 1995 ist der Spitzahorn (Acer platanoides).

  8. Landschaft des Jahres sind die Alpen.

  9. Gefährdete Nutztierrasse des Jahres ist das Bunte Bentheimer Schwein.

  10. Pilz des Jahres 1995 ist der Zunderschwamm (Fomes fomentarius).

  11. Orchidee des Jahres ist die Bienen-Ragwurz.

  12. Orchidee des Jahres ist das Glanzkraut.

  13. Träger ist: Deutsche Gesellschaft für Mykologie; Bert-Brecht-Str. 18; 85378 Eching; Tel.: 089/3193461; Fax: 089/3192257

  14. Pilz des Jahres 1994 ist die Eichen-Rotkappe (Leccinum quercinum).

  15. Gefährdete Nutztierrassen des Jahres sind das Westfälische Totlegerhuhn, die Diepholzer Gans und die Pommernente.

  16. Vogel des Jahres 1994 ist der Weißstorch (Ciconia ciconia).

  17. Tier des Jahres ist das Rotwild.

  18. Fisch des Jahres 1994 in Deutschland ist der Nasenfisch. Die Nase war in Österreich Fisch des Jahres 2003 und 2015.

  19. Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) wurde von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen zur Blume des Jahres 1994 gewählt.

  20. Biotop des Jahres ist die Natur am Wegesrand.

  21. Baum des Jahres 1994 ist die Eibe (Taxus baccata).

  22. Vogel des Jahres 1993 ist der Flussregenpfeifer (Charadrius dubius).

  23. Die Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) wurde von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen zur Blume des Jahres 1993 gewählt.

  24. Baum des Jahres 1993 ist der Speierling (Sorbus domestica).

  25. Biotop des Jahres sind die Feldholzinseln.

  26. Der Fisch des Jahres wird seit 1984 gekürt. Von 1984 bis 1990 wurde die Art von der Petri Stiftung benannt, seit 1991 wird der Fisch durch den Verband Deutscher Sportfischer e.V. (VDSF), seit 2013 Deutscher Angelfischerverband (DAFV), gekürt.

  27. Fisch des Jahres ist der Dorsch.

  28. Landschaft des Jahres ist die untere Oder.

  29. Orchidee des Jahres ist das Helm-Knabenkraut.

  30. Tier des Jahres ist die Wildkatze.

  31. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Nutztierrassen e.V. (GEH) hat die Thüringer Wald Ziege zur Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 1993 gewählt.

  32. Tier des Jahres ist die Fledermaus.

  33. Träger ist: Schutzgemeinschaft Deutsches Wild; Adenauer-Allee 214; 53113 Bonn; Tel.: 0228/2692217

  34. Baum des Jahres 1992 ist die Bergulme (Ulmus glabra).

  35. Vogel des Jahres 1992 ist das Rotkehlchen (Erithacus rubecula).

  36. Gefährdete Nutztierrasse des Jahres ist das Hinterwälder Rind.

  37. Orchidee des Jahres ist das Große Zweiblatt.

  38. Biotop des Jahres ist die Quelle.

  39. Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 1992 der Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia)ausgewählt.

  40. Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 1991 der Rosmarinheide (Andromeda polifolia)ausgewählt.